Duales Studienmodell jetzt in Santiago de Chile umgesetzt

Das duale Studienmodell ist weltweit noch nicht sehr vertreten. Doch bereits die Al-Quds Universität in Ost-Jerusalem ging 2015 mit dem dualen Studienmodell an den Start und nun folgt die private Universidad del Desarollo (UDD) . Schon lange pflegt die DHBW Mannheim eine intensive Partnerschaft mit der privaten Universität in Santiago de Chile. Diese starten nun inspiriert vom Mannheimer Modell das erste duale Studienprogramm in Chile. Wie es dazu kam, welche Rolle die Corona-Pandemie spielt und wie die Umsetzung erfolgt können Sie hier nachlesen.

Der Hockenheimring ruft: CURE fährt zur FSG

Fast zwei Wochen nach ihrem Rollout kann CURE es kaum fassen! Da es bei der Formula Student Germany (FSG) eine Änderung gab, qualifizierte sich CURE überraschenderweise doch für die FSG am Hockenheimring. Neben der Electric Vehicle Competition darf das Team zusätzlich auch an der Driverless Vehicle Competition teilnehmen. Diese Möglichkeit ist natürlich eine Belohnung für die harte Arbeit und ein großer Motivationsschub, der auch beim Testing sichtbar wird. Die Techniker*innen sind in jeder freien Minute mit der Inbetriebnahme von elektischen Subsyszemen beschäftigt. Von Tag zu Tag wird das Fahrzeug zuverlässiger. Eindrücke vom Testing und dem aktuellen Fahrzeugstand bekommen Sie hier.

Cure Rollout 2021 – Save the Date 18. Mai 2021

Der CM-21x ist bereit: Trotz aller Schwierigkeiten hat das Team es geschafft, ein Fahrzeug zu konzipieren und zu bauen, das die Leistungen aus den bisherigen Jahren übertrifft. Der CM-21x überholt in vielen Aspekten seine Vorgänger. Das Rollout-Event findet am 18.05.2021 ab 17 Uhr hier statt: rollout.curemannheim.de

E-Gokart: Neues E-Mobilitätsprojekt für Studierende

In nur fünf Monaten haben es Florian Müller und Stephan Groß geschafft, ein E-Gokart zu entwickeln, zu konstruieren und zu bauen. Bereits am 25. Oktober konnte diese Alternative zum E-Bike für mobilitätseingeschränkte Menschen von Schüler*innen im Technoseum getestet werden.  Konzept,  Projekt und die Kostrukteure Florian Müler und Stephan Groß stellen wir Ihnen hier vor.

 

Team CURE qualifiziert sich für die FS East Driverless und die FS Austria

Der große Tag stand bevor! Am Freitag, den 05.02. fand für die Mitglieder von CURE der Registration Quiztag für die Formula Student Events statt. Aufgrund von Corona lief das Event jedoch ein wenig anders ab als gewohnt. Statt der gewohnten 45 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, werden dieses Jahr nur 22 zugelassen.

Dennoch glänzte das Team an diesem Tag. Neben Fragen zur Mechanik, BWL und Elektronik mussten die Teammitglieder ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen, welches sie größtenteils mit Bravur meisterten. Dadurch haben sie sich nicht nur für die FS Austria, sondern auch für die FS East Driverless registrieren können. Für letzteres wurde sogar das beste Quizergebnis aller Teams erreicht.

Auch das Quiz für die FS Germany lief für das Team ziemlich gut. Aufgrund von Serverproblemen bei anderen Teams wurde es jedoch wiederholt und das Team befindet sich nun leider auf Warteplatz 6. Nichtsdestotrotz handelt es sich bei FSG mit Platz 28 von oben um das mit Abstand beste FSG Qualifikationsergebnis in der Geschichte von CURE.

Daumen drücken heißt nun am:

  • 25. – 29.07.: Formula Student Austria (Spielberg/Red-Bull-Ring): registriert als Teilnehmende! Wettbewerb „Formula Student Electric“.
  • 03. – 08.08.: Formula Student East (Ungarn, Zalaegerszeg): registriert als Teilnehmende! Wettbewerb „Formula Student Driverless“.
  • 16. – 22.08.: Formula Student Germany (Hockenheim) (Warteplatz 6: 22 Teams dürfen teilnehmen). Wettbewerb „Formula Student Electric“.

Weitere Informationen zu dieser tollen Leistung finden Sie hier.

 

Online Businesslunch: Agil mit Wasserstoff

In unserem virtuellen Businesslunch können sich die Teilnehmer an vier Tagen über Forschungsaktivitäten und Kooperationsmöglichkeiten der Kompetenzzentren – Schwerpunkt Brennstoffzellen/Elektromobilität und additive Fertigung/3-D-Druck – der DHBW Mannheim und Mosbach informieren.

Zur Anmeldung

  • 13. April: 3-D im Labor
  • 14. April: Miniaturwunderland Industrie 4.0
  • 15. April: Mobil mit Wasserstoff
  • 16. April: Swarm-Lab für clevere Logistig

3D-Druck von Industrie-Metallen – Zuwachs im Forschungslabor

Das additive Forschungslabor hat Zuwachs bekommen: Seit Januar ist der neue Metal X von Markforged an der DHBW Mannheim in Betrieb. Damit können reele Bauteile aus Metall für die industrielle Verwendung hergestellt werden, u. a. für die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Robotik, Automotive, Luftfahrt oder Medizintechnik.

Um herauszufinden, wofür solch ein System noch eingesetzt werden und in der Forschung und der Lehre angewendet werden kann, schauen Sie hier vorbei.

DHBW forscht: Wasserstoff-Energieträger der Zukunft?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “POTENZIALE – Wirtschaft trifft Wissenschaft” findet am 16. Juli 2020 von 10.45 bis 12.15 Uhr in Kooperation mit der IHK Rhein-Neckar die Online-Veranstaltung: Wasserstoff – Energieträger der Zukunft? statt. Interessant ist diese Veranstaltung vor allem für Geschäftsführer, technische Leiter, Flottenmanager und Verantwortliche des Facility-Managements, aber auch für jedenAnderen.
Neben Professorinnen und Professoren werden auch von Unternehmern Impulsvorträge zum Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft gehalten. Genauere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Die Vorträge sollen zum Gespräch anregen, denn die Vorteile von Wasserstoff als chemischer Energieträger sind unumstritten. Mit Hilfe von elektrischem Strom kann Wasserstoff aus Wasser oder Methan gewonnen werden und ist im Gegensatz zu elektrischen Strom einfach zu speichern. Dennoch ist die Nutzung von Wasserstoff mit hohen Kosten, vor allem für die Brennstoffzellen, verbunden.

TIGERs Mannheim: Open Source Release Mechanik & Elektronik der Robotergeneration 2020

Von Rebekka Litzelmann
Das KI-gesteuerte Roboterfußball Team der DHBW, die TIGERs Mannheim hat während der letzten Monate intensiv an der Hardware der Roboter gearbeitet, um die neue v2020 Generation der Roboter zu finalisieren.

Der Fokus der Arbeiten lag hierbei auf einer neuen Radkonstruktion, da die v2019 Generation Schwächen während des RoboCup in Sydney aufzeigte. Das Experiment mit kleineren 3D-gedruckten Rädern scheiterte auf Grund von Zuverlässigkeitsproblemen, sodass 2020 wieder eine größere Alukonstruktion eingesetzt wird. Dies hatte zur Folge, dass die Räder um 88% auf einen Durchmesser von 62mm wuchsen. In Kombination mit der beschränkten Baugröße, mit einem maximalen Durchmesser der Roboter von 180mm und einer Maximalhöhe von 150mm musste die untere Hälfte des Roboters umgestaltet werden, um Platz für die neuen Räder zu schaffen.

 

 

 

 

Dank des modularen Aufbaus des Roboters konnten jedoch viele Teile aus dem Vorjahr wiederverwendet werden. Dies umfasst fast die komplett obere Hälfte des Roboters, wodurch die Entwicklungszeit verkürzt und die Kosten reduziert wurden.

Um den Fortschritt in der Small Size League des RoboCup, in der die TIGERs Mannheim antreten, voranzutreiben, werden jährlich die kompletten Baupläne der Roboter und die zugehörige Software veröffentlicht (Open Source). Hierdurch wird die mehr als 10-jährige Erfahrung in diesem Bereich für die Forschung anderer Teams bereitgestellt, wovon besonders neue Teams in der Liga profitieren und das Gesamtforschungsziel des RoboCup, die Forschung an innovativen Ansätzen im Bereich der Robotik, vorangetrieben wird.

Da der diesjährige RoboCup in Bordeaux auf 2021 verlegt werden musste, fällt das übliche Datum der Open Source Veröffentlichung zum Start des RoboCup im Juni weg, sodass entschlossen wurde, den ersten Teil der Veröffentlichung auf den 25.04.2020 vorzuziehen. Dieser Teil umfasst die Hardware der Roboter, also Mechanik und Elektronik sowie das Team Description Paper (TDP). Das TDP beschreibt die größten Änderungen des letzten Jahres. Die TIGERs fokussieren sich dieses Jahr auf eine detaillierte Beschreibung ihre Hardware und deren Entwicklungsgeschichte.

Die Softwarekomponenten, also die Betriebssoftware der Roboter (Firmware) und die KI, die die Taktik und Fahrziele der Roboter vorgibt, werden später im Jahr veröffentlicht, da die Teammitglieder daran noch fleißig entwickeln.

Die Open Source Veröffentlichungen finden Sie auf der TIGERs Homepage oder auf GitHub.

 

Studieninformationstag 20.11.2019

Am Mittwoch, den 20.11. öffnet die DHBW Mannheim von 8.15 bis 14.30 Uhr ihre Türen für den Landesweiten Studieninformationstag. Dort haben Studieninteressierte und SchülerInnen die Möglichkeit, mehr über das Duale Studium zu erfahren.

Vertreter der Bereiche Betriebswirtschaft, Medien, Informatik, Ingenieurwesen und Gesundheit werden in spannenden Vorträgen, Workshops und in der direkten Beratung Fragen rund um das Studium beantworten. Es besteht unter anderem die Möglichkeit an Laborführungen teilzunehmen oder mit MathX3 die Mathekenntnisse zu testen. Auch die Bundesagentur für Arbeit wird für eine spezifischen Beratung zur Seite stehen. Informationen zum Programm gibt es hier.