Neben der Triggerflanke kann auch der Triggerkanal, also das Eingangssignal, welches zur Triggerung verwendet wird, im Triggermenü ausgewählt werden. Drücken Sie hierfür den Softkey "Kanal" (blau).
Neben den vier analogen Kanälen kann auch auf die Netzspannung ("Netz") sowie
externe Signale, welche auf der Rückseite des Oszilloskops angeschlossen werden konnen,
getriggert werden. Die ausgewählte Triggerquelle muss dazu nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Ein zur Triggerung ausgewählter analoger Eingangskanal, kann also auch deaktiviert sein
und dennoch als Triggerquelle dienen.
Das Signal von Kanal 2 bleibt nicht stehen, da es eine niedrigere Frequenz als das Signal an Kanal 1 besitzt. Wählen Sie als Triggerquelle den analogen Eingangskanal 2 aus, um eine stehende Abbildung zu erhalten.
Wieso erhalten wir bei Triggerung auf Kanal 2 eine stehende Abbildung, bei Triggerung auf Kanal 1 aber nicht?