Um beim Anschließen eines Eingangssignals eine vorläufige Skalierung zu erhalten kann es sinnvoll sein die automatische Skalierung zu aktivieren (orange umrahmte Taste "Auto-Skal."). Diese Funktion sucht alle Eingangskanäle nach periodischen Signalen ab und skaliert diese bestmöglich für die Anzeige auf dem Display. Kriterien für das Anzeigen der Kanäle sind dabei eine Frequenz von mindestens 25 Hz und eine Amplitude von mindestens 10 mV (Spitze-Spitze). Alle Kanäle, die diese Bedingungen nicht erfüllen werden automatisch abgeschaltet. Daher sollte vorab eine eigene Analyse der erwarteten Eingangssignale getroffen werden.
Welches der folgenden Signale wird durch die Auto-Skalierung bestmöglich auf dem Display dargestellt?