Filter, welche bis zu einer Frequenz ein Signal unverändert durchlassen und ab dieser Frequenz vollständig sperren, sind nicht realisierbar. Dies lässt sich auf die Heisenbergsche Unschärferelation zurückführen und wird hier mit einem Beispiel erläutert. Werden zwei Sinussignale, eines mit 160 kHz (blau) das andere mit 224 kHz, (rot) addiert, entsteht ein Mischsignal (grün). Das Mischsignal besitzt eine Einhüllende (magenta) welche eine geringere Frequenz besitzt und als Schwebung bezeichnet wird.