Speichergröße

Die Speichergröße gibt an, wie viele Messpunkte in einem Messzyklus gespeichert werden können. Im Fall des MSO-X 3054A beträgt diese 2 Mpts (Megapoints). Zu beachten ist dabei, dass die nutzbare Speichergröße nicht immer die maximale Speichergröße ist. Bei der permanenten Datenerfassung wird der Speicher halbiert. Dies bezweckt, dass während der Verarbeitung eines Messzyklus bereits der nächste Messzyklus aufgenommen werden kann. Bei der Single-Shot-Erfassung hingegen wird die gesamte Speichergröße ausgenutzt.

Die Samplerate oder Abtastrate definiert die Anzahl der aufgezeichneten Messpunkte pro Sekunde. Bei normalen Einstellungen des Oszilloskops wird diese automatisch anhand der horizontalen Skalierung errechnet und im rechten Informationsbereich des Displays angezeigt.

Auflösung

Die Auflösung definiert wie viele Bit für die Quantisierung der Spannungswerte verwendet werden. Sie liegt zwischen 8 und 12 Bit. Um den Quantisierungsfehler möglichst klein zu halten und die Auflösung bestmöglich auszunutzen sollte die vertikale Skalierung soweit wie möglich ausgenutzt werden.


Aufgabe :

Berechnen Sie die Abtastrate für eine zeitliche Auflösung von 10 ms/Div bei permanenter Erfassung und voller Bildschirmfüllung.

Achtung: Nicht den Wert vom Oszi ablesen, da das simulierte Oszi andere Eigenschaften hat weicht dieser ab. Sie müssen die Abtastrate aus den Werten oben berechnen!